
Aufgaben, E-Mails und Ablenkungen gezielt und kontrolliert managen und konzentriert an den wichtigen Dingen arbeiten!
Unklare Ziele und Prioritäten, zu viele E-Mails, Aufgaben und Besprechungen, Informationsüberlastung, häufig im Reaktiv-Modus … klingt das vertraut? Dann sind Sie hier genau richtig! Im Training «Entspannte Produktivität» arbeiten Sie daran, diese Herausforderungen nachhaltig zu lösen. Unterstützt wird die Methodik durch Software: Microsoft Outlook und andere Lösungen.
Unser Ziel: Ihren Fokus und Ihre Zielorientierung zu schärfen, Ihren Einsatz von E-Mails zu optimieren und Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie automatisierte Aufgabenlisten optimal nutzen können.
Die Ergebnisse? Messbar bessere Kontrolle über E-Mails, Aufgaben und Besprechungen und mehr Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit – und in Folge dessen, eine verbesserte Work-Life-Balance.

Das Ziel – Sie lernen im Seminar …
- Ihren Fokus- und Ihre Zielorientierung zu schärfen und so die eigene Work-Life-Balance zu verbessern.
- Kommunikationsmittel, wie E-Mail oder WhatsApp, optimal zu nutzen und das E-Mail-Postfach jeden Tag zu leeren.
- eine persönliche digitale Aufgabenliste in Office Outlook anzulegen und Aufgaben zentral zu organisieren – auch auf dem Smartphone.
- durch automatisierte Aufgabenlisten fokussiert an den Dingen zu arbeiten, die heute wichtig sind – ohne sich von zukünftigen Aufgaben ablenken zu lassen.
- delegierte Aufgaben wirkungsvoll nachzuverfolgen.
- Ihre Arbeitseffizienz zu erhöhen und Ablenkungen zu eliminieren, um pro Woche 2 bis 4 Stunden mehr Zeit für produktives und wertstiftendes Arbeiten zu haben.

Die Zielgruppe – Für wen sich das Seminar eignet
Das Seminar eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die sowohl ihre persönliche Produktivität, als auch die des gesamten Teams, erhöhen wollen.
Die Inhalte des Workshops
Fundiertes Grundlagenwissen
Erlernen der weiterentwickelten Methode des Gettings Things Done® von David Allen // Erlernen der Methode Total Workday Control von Michael Linenberger
Zeroinbox – Effizienter E-Mail Workflow
Den E-Mail Posteingang als zentrale Informationssammelstelle einsetzen // Sie erlernen einen pragmatischen E-Mail-Bearbeitungsprozess, der der Einstieg in eine effizientere Selbstorganisation ist // Die Basis: E-Mails löschen, sofort erledigen, deligieren oder in Aufgaben umwandeln // Effizientes Ablegen und Wiederfinden von E-Mails // Planung von E-Mail Bearbeitungszeiten und Reduktion von Unterbrechungen
Aufgaben-Management – Alle Aufgaben im Griff
Eine zentrale Aufgabenliste in Microsoft Office Outlook planen und managen, d.h. alle Aufgaben an einem zentralen Ort organisieren, priorisieren und planen // Den Kopf befreien: schnelles Ausspeichern von Gedanken, Ideen und Aufgaben // Aufgaben nach Kontext und Projekt filtern // Delegierte Aufgaben bis zu 100 Prozent nachverfolgen
Zeit- und Ablenkungsmanagement
Lernen Unwichtiges auszublenden und mehr Zeit für Wichtiges zu schaffen // Zeit gewinnen durch die Reduktion von Ablenkungen // Effiziente Besprechungen planen und durchführen
Kunden über das Seminar …
„Die Methodik des Trainings „Stressfreie Produktivität“ mit Outlook-Unterstützung hilft mir, meinen beruflichen Alltag einfach, schnell und pragmatisch zu strukturieren und effizient zu arbeiten. Das Besondere ist, dass die Methode einfache und klar nachvollziehbare Grundregeln hat, die schnell verinnerlicht sind. Man übersieht nichts mehr, arbeitet zuverlässiger und weniger fremdbestimmt und geht dann nach Hause, wenn man mit den selbst gestellten Tagesaufgaben fertig ist. Seit ich die Methoden des Trainings anwende ist das oft schon früher der Fall.“
(Frank Mänz,
„Mehr als sein Geld wert. Die Teilnahme am Training „Stressfreie Produktivität“ hatte das Ziel, die tägliche Flut an Aufgaben und Mails mit professioneller Unterstützung zu bewältigen. Nach der Umsetzung der Empfehlungen ist nun schon mehrere Monate mein Posteingang täglich aufgeräumt. Zahl und Inhalt der täglich anstehenden Aufgaben sind zu bewältigen. Dazu ist das Ganze leicht verständlich und in einem angenehmen Stil dargeboten, gut strukturiert, auf den Punkt und sehr gut im täglichen Arbeitsleben umsetzbar. Gefühlt habe ich am Tag mindestens eine Stunde mehr Zeit, mich um die wichtigen Dinge zu kümmern.“
(Florian Plenk, Teamleiter Composite Applications, Gummiwerk Kraiburg GmbH & Co. KG)
„Ich setze die Methodik aus dem Training „Stressfreie Produktivität“ seit einigen Monaten erfolgreich ein. Meine Produktivität hat sich erhöht, ich habe alle meine wichtigen Aufgaben im Blick und mein E-Mail-Posteingang ist abends leer. So habe ich immer das gute Gefühl, auf Ballhöhe zu sein und gehe entspannt in den Feierabend. Ich kann das Training jedem nur empfehlen, der die tägliche E-Mail-Flut, die Vielzahl an Aufgaben und Besprechungen effizient und befriedigend unter Kontrolle bringen möchte.“
(Marc Büker, Director Sales and Marketing International, Warsteiner)

Sichern Sie sich einen Platz im Seminar
In 2019 wird das Seminar «Entspannte Produktivität» auch als offenes Training und als Onlinetraining verfügbar sein. Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz, denn: das Gefühl, alles im Griff und gut geplant zu haben verbunden mit dem Rückblick auf das geleistete Pensum eines Arbeitstages führt zu messbar besserer Zufriedenheit mit der täglichen Arbeit.
Sobald der Kurs als offenes Training angeboten wird bzw. als Onlinetraining verfügbar ist, werden wir Sie per E-Mail darüber informieren.

Ihr Trainer im Workshop
Dirk Schulze-Bahr führt seit 2010 Trainings und Coaching zur persönlichen Produktivität durch für Kunden wie Microsoft, Audi und Warsteiner. Nach dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre arbeitete er bei Burda und Microsoft und seit 2009 als Interim-Manager im Bereich Online Marketing.

Haben Sie Fragen?
info@dl-institute.com oder melden Sie sich telefonisch unter: 0049 721 964 960 99

Mehr über uns…
Der DLI Podcast – spannende Insights zum Thema «Digital Craft»
Im Podcast sprechen wir regelmäßig mit den Machern der Digitalszene über Themen wie Personal Performance, Digital Leadership, New Work oder agiles Unternehmensmanagement. Dabei gewähren uns u. a. Dr. Florian Heinemann (Co-Gründer & Geschäftsführer von Project A Ventures Fund), Anja Hendel (Porsche Digital Lab), Florian Riedle (Leiter Digitalisierung ENBW), Dr. Ilke Heller (Gründerin von Human Revolution) oder Dirk Kanngiesser (CEO & Mitgründer des German Accelerators) Einblicke in ihre Erfolgsgeheimnisse. Hier geht’s zum Podcast.

Die DLI Forschung – bringt Licht in die Digitale Transformation
Das DLI widmet sich seit 2016 dem Training und der Beratung von Fach- und Führungskräften im Digitalbereich. Dabei geht es vor allem darum, Unternehmen aber auch die dahinterstehenden Menschen für die Digitale Transformation zu rüsten. So basieren alle DLI Trainings auf aktueller Forschung zur Digitalisierung und den damit in Verbindung stehenden Auswirkungen auf die Mitarbeiter in Unternehmen.
Aktuellste Forschungsarbeiten:
# Digital Workforce Performance (laufend)
# Digital Value Creation (2017) >> Hier erhältlich.
# Storytelling in Online Trainings (2017) >> Hier erhältlich.